Anfahrt & Ortsplan
Das Ostseebad Strande befindet sich im Kreis Rendsburg-Eckernförde auf der Halbinsel Dänischer Wohld. Die Gemeinde liegt 18 km nördlich der Landeshaupstadt Kiel, nördlich des Nord-Ostsee-Kanals in unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Segel-Olympiazentrum Schilksee.
Sie erreichen Strande
Mit dem Auto von Süden kommend:
Autobahn A7 Abfahrt auf A215 Richtung Kiel. Abfahrt auf B76 in Richtung Olympiazentrum Schilksee. Abfahrt auf K17 Fördestraße in Richtung Schilksee. Hinter Schilksee rechts in die Strandstraße einbiegen.
Mit dem Auto von Norden kommend:
Von Eckernförde B 76 bis Abfahrt Nebenstrecke Kiel auf B 503. Abfahrt Strande
Mit dem Bus kommend:
Ab Hauptbahnhof Kiel mit den Bussen der KVAG. Linien X30 (Schnellbus), 12 und 12N (Nachtbus) sowie 13, Autokraft 741. Abfahrt Plattform A, ca. alle 20 Minuten. Strandlinien X92.
Mit der Fördefähre Mai - September:
Von Fähranleger Kiel Hauptbahnhof bis Strande. Fahrzeit ca. 1,5 Stunden
Mit dem Zug kommend:
Bis Kiel Hauptbahnhof, dann mit Bus oder Fähre weiter fahren.
E-Tankstelle in der Strandstraße
Seit März 2019 können Besitzer von Elektroautos die erste öffentliche Stromtankstelle in Strande nutzen. Auf der Parkfläche des Strandhotels wurde in der Strandstraße eine Stromtankstelle installiert mit zwei 22-Kilowatt-Ladepunkten. Die Ladesäule ist nicht nur für Hotelgäste gedacht, sondern steht allen E-Auto-Fahrern zur Verfügung. Sie lässt sich per Smartphone-App oder QR-Code freischalten. Die Nutzer erhalten dann Ökostrom aus Windkraftanlagen.
Öffentliche Parkplätze
In Strande kann der Gast seine Parkgebühr kontaktlos mit EC-Karte aber auch normal mit Münzen bezahlen. Die Parkuhren im Ortskern haben allerdings eine schnellere Taktung, als der Großparkplatz am Ortsrand. Zu den gebührenpflichtigen Parkplätzen gehört der Großparkplatz (Am Deich) mit 233 Plätzen, der Buswendehammer am Hafen (Strandstraße) mit 30 Plätzen, Klaus-Groth-Straße (42) und Bülker Weg (17), sowie auf der Bülker Huk (36) und direkt am Leuchtturm Bülk mit 46 Plätzen. Die Höchstparkdauer beträgt 3 Stunden. Der Großparkplatz ist von dieser Regelung ausgenommen. Verkehrsüberwacher des Amtes Dänischenhagen achten regelmäßig auf die Einhaltung der Parkregeln.
Für PKW's und Wohnmobile gibt es eine unterschiedliche Gebührentaktung. Das Campen mit Wohnmobilen ist in Strande nicht gestattet! Elektromobile (mit E-Kennzeichnung) können leider noch nicht kostenlos oder zeitlich beschränkt im Gemeindegebiet parken!
Wohnmobilstellplätze in der Eckernförder Bucht
Schautafeln (Bülker Leuchtturm Strande) und kostenlose Broschüren informieren Wohnmobilisten bei der Suche nach geeigneten Camping- oder Wohnmobilstellplätzen in der Region "Eckernförder Bucht". Neben 16 Standorten mit diversen Anbietern, zeigen weitere Piktogramme die touristische Vielfalt mit Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten. Die exakte Karte können Sie im folgenden pdf öffnen.